Custo para comprar imóvel no Paraguai
 
 
Paraguay: in Südamerika ist ein Binnenland und grenzt  an Argentinien, Bolivien und Brasilien. Der Rio Paraguay, der von Nord nach Süd fließt, ist  ein Nebenfluss des Rio Paraná  und teilt das Land in zwei sehr unterschiedliche Regionen auf. Die 159.000 km²  große Oriental-Region wird von bis zu 600 m hohen Hügelketten durchzogen und  erstreckt sich bis zum Mato-Grosso-Plateau im Norden. Östlich und südöstlich  von Asunción liegen die ältesten Siedlungen, in denen ein Großteil der  Bevölkerung lebt. Diese Region  grenzt an hügeliges Ackerland und im Süden an große Naturweideflächen  unterbrochen von verbliebenen Waldflächen. Die große Schwemmebene, auch  Occidental-Zone oder Gran Chaco genannt, bedeckt 246.925 km² und besteht  überwiegend aus grauem Ton -  Sandgemisch, der im Süden und Osten mit einigen Feuchtgebieten bedeckt ist. Diese Gegend ist  nur sehr spärlich besiedelt. Paraguay ist mit 406.752 km² Fläche so groß wie  Deutschland und die Schweiz zusammen. 
 
 Bedeutendster Sektor der  Wirtschaft Paraguays ist die Landwirtschaft. Angebaut werden unter anderem Zuckerrohr, Sojabohnen, Mais,  Weizen, Ka´Ha Hé ( Stevia ) Sorghum, Erdnüsse, Sesam, Tabak, Reis, Obst und  Gemüse. Die Anpflanzung  von Baumwolle ist bis auf eine kleine Hektarfläche eingestellt worden, weil in  diesem Bereich keine Renditen mehr erzielt werden, auch die entsprechenden  Maschinen nicht zur Verfügung stehen. Der Weltmarkthandelspreis liegt unter dem Erzeugerpreis. Für  den Export sind vor allem Sojabohnen, und Speiseöle, die aus den Sojabohnen  gewonnen werden, von Bedeutung. Knapp die Hälfte der Landesfläche wird  als Weideland für Rinder, Schafe und Pferde verwendet, der Schwerpunkt der  Viehzucht liegt im westlichen Teil des Landes. An Bodenschätzen sind in Paraguay nur die Vorkommen an  Kalkstein, Granit und Sandstein von Bedeutung. Im 8.Departamento Amambay  und im 11.Departament Canindeyú  befinden sich Bodenschätze wie Zink, Uran,  Eisenerz und andere wichtige Mineralien. Bislang wurden diese Funde als nicht  abbaufähig angesehen. Im 10. Departament Alto Paraná werden so genannte „  Seltene Erden“„ von einer kanadischen Firma abgebaut und exportiert. Im  17.Departament Alto Paraguay, an der bolivianischen Grenze hat eine russische  Firma bedeutende Gasvorkommen im Jahr 2010, entdeckt und sollen gefördert  werden. Im 16.Departament Boquerón an der argentinischen Grenze wurden  Erdölfelder entdeckt, aber bisher nicht gefördert. Diese Erdölfelder erstrecken  sich weit nach Argentinien. In Argentinien wird bereits Erdöl gefördert aus  diesen Feldern. Warum nicht in Paraguay? Es ist eine reine politische  Angelegenheit. Im 4.Departament Guaira sind Goldvorkommen entdeckt worden.  Diese werden maschinell von einer amerikanischen Firma abgebaut. Der  Energiebedarf des Landes wird durch Wasserkraft gedeckt, durch den 1982  gemeinsam mit Brasilien fertig gestellten Itaipú-Staudamm kann Paraguay große Mengen Strom exportieren nach  Brasilien, den Paraguay nicht benötigt. Laut den Itaipústatuten darf Paraguay  keinen Strom nach anderen Ländern exportieren. Dieses betrifft auch den Yacyreta  Staudamm bei Ayolás. Dieses Stauwerk ist ein Gemeinschaftsunternehmen der  Staaten Paraguay und Argentinien. Hier darf Paraguay nur den Strom nach  Argentinien exportieren, den Paraguay nicht benötigt. Seit Juli 2011 gibt es eine  Ausnahmegenehmigung, dass Paraguay nicht mehr benötigten Strom nach Uruguay  exportieren darf. 
 
Die wichtigsten Handelspartner  sind Brasilien, Argentinien, Chile,  Venezuela Uruguay, Taiwan, Japan und die USA. Seit dem Jahr 2010 hat Paraguay  neue Märkte erschlossen wie Russland, die Europäische Union, Mittlerer und  Naher Osten. Diese Märkte kaufen hauptsächlich paraguayisches Rind- und  Schweinefleisch. 
 
Sprache in Paraguay: Amtssprachen sind Spanisch und Guaran.  
 
Einwohnerzahl Paraguay: ca. 6.900.000 Stand 2008, davon ca. 650.000 Stand 2008 im Großraum  Asunción. 
 
Währung in Paraguay: Guaranie: Währungskürzel: Gs. (national)  PYG (International)   Die Währungen USD und Euro werden von den Banken in Paraguay und von  großen Firmen ebenfalls als Zahlungsmittel anerkannt. 
 
Mehrwertsteuer IVA: 10%  
 
Klima Paraguay: ist tropisch bis subtropisch.  Im Nordwesten steigen die Temperaturen in den Sommermonaten November bis Februar oft auf über 45°C an. In der  Hauptstadt Asunción werden für den Januar mittlere Durchschnittstemperaturen  von 35°C angegeben (Juli: 15°C). Im Südosten Paraguays liegen die  Durchschnittswerte im Sommer bei 30°C, im Winter (Juli) bei ca.  20°C. Sehen Sie sich  auch hier unsere Durchschnittstemperaturübersicht an. Hier betragen die  durchschnittlichen Niederschlagsmengen jährlich 1.300 bis  1.800 mm, im Nordwesten sind die Werte deutlich niedriger  (500-800 mm).  
 
Deutsche  Schulen: Goethe Schule, Concordia  Schule (Mennonitische Schule ), Albert Schweizer Schule (unterstützt von der Schweiz), Gutenberg Schule (Technische Berufsschule),  Deutsche Schule in der Colonie  Independencia, Haushaltsschule für Frauen und junge Mädchen in der Kolonie  Neuland / Chaco, landwirtschaftliche Berufs- und Technikerschule für  Landmaschinen in der Kolonie Loma Plata / Chaco. Haupt- und Mittelschule in der  Kolonie Filadefia / Chaco. Die Kosten betragen pro Schüler im  Durchschnitt umgerechnet in Euro ca. 200 bis 300 pro Monat. 
 
Private  Krankenversicherung: Sehr  gute private und sichere Krankenkassen. Familienvollversicherung für z.B. 4  Personen-Haushalt im Monat ca.  Euro 150 im Durchschnitt. Zahnärztliche Kosten sind da nicht enthalten. Aber  es gibt hier sehr gute Zahnärzte die in Deutschland ausgebildet wurden, die über moderne Zahnarztpraxen verfügen. Die Preise sind sehr günstig und  sind auf keinen Fall mit den Kosten in Europa zu vergleichen. 
 
Gesetzliche Steuern: Paraguay hat ein umfassendes  Besteuerungsgesetz. Es ist empfehlenswert, wenn sich ein zukünftiger  Gewerbetreibender  mit einem Steuerberater zusammen setzt, um abzuklären,  welche Steuerart auf ihn zu kommt. Die Steuersätze liegen je nach Art des  Unternehmens unter 10%, einen Freibetrag gibt es nicht.  
 
IPS (Instituto de Previnsión Social):  Es ist empfehlenswert für alle Ausländer die sich in Paraguay  niederlassen wollen und in irgendeiner Weise Personal (Hausangestellte) usw.  beschäftigen möchten, dass diese bei der I.P.S. angemeldet werden. Der  Arbeitnehmer muss 10% von seinem Monatslohn abführen und der Arbeitgeber muss  17% dazu zahlen. Insgesamt beträgt die monatliche Aufwendung für die I.P.S.   27% 
 
Arbeitsministerium: Gewerbliche Arbeitnehmer müssen außerdem beim Ministerium für Arbeit  und Justiz (Arbeitsministerium  registriert werden. (Kostenfreie Eintragung) 
 
Steuerinformationen: Allgemeine Steuer Information und Auskünfte über Firmengründungen erhält  man am besten bei einem Steuerberater (Contador). Es gibt in Paraguay sehr  gute deutschsprechende Steuerberater. 
 
Mindestlohn: In Paraguay gibt es ein Gesetz, dass jeder Arbeitnehmer einen  Mindestlohn erhält. Dieser beträgt z.Zt. Gs.1.683,300 ca. 295 Euro. 
 
Rechtsberatung und Rechtsanwälte (Abogados): Die Deutsche Botschaft in Asunción gibt ein entsprechendes  Empfehlungsblatt auf Anforderung heraus. Viele Rechtsanwälte sprechen und  schreiben Deutsch. 
 
Notar – Escribano: In Asunción und in anderen größeren Städten des Landes gibt es deutsch  und spanisch sprechende und schreibende Notare. 
 
Autosteuern: In der Regel kostet die  Autosteuer für 1 Jahr, durchschnittlich Euro 200 mehr oder weniger, je nach Autotyp und Alter. Die Autosteuern (Chapa-Kennzeichen) müssen immer für 1 Jahr im vorausbezahlt werden. Asunción ist sehr teuer,  man kann aber auf die Nachbarorte von Asunción ausweichen. Diese sind dann  erheblich preiswerter. 
 
Autoversicherung: sehr gute und preisgünstige  Versicherungsgesellschaft, in der unter anderem auch "Deutsch"  gesprochen wird, die in etwa dem System in Europa gleicht. Eine  Vollkaskoversicherung bei einem guten gebrauchten Wagen / Camioneta etc. im  Durchschnitt ca. Euro 1.000,00 jährlich, mit Innensassenversicherung für 5  Personen und weiteren Serviceleistungen. Es muss jeweils der Versicherungsbetrag für ein Jahr im Voraus bezahlt  werden. 
 
ANDE: Stromversorgung durch die  staatliche Stromversorgungsgesellschaft "ANDE". Im Durchschnitt für  ein Einfamilien mit 4 bis 6 Personen mit allen erforderlichen elektrischen Geräten, Klimaanlagen  etc.ca. Euro 80 pro Monat. 
 
Telefonanschluss an das Festnetz durch die COPACO: monatliche Grundgebühr beträgt ca. 22.500 Gs. (Euro 4,00). Die  Einrichtung eines Telefonanschlusses in einem Bereich oder Gebiet, wo bereits  verlegte Hauptkabel sind, dauert in der Regel 30 bis 40 Tage nach  Antragstellung. 
 
Einreise / Einwanderung nach Paraguay: gültiger Reisepass, damit  erhalten Sie automatisch eine dreimonatige Aufenthaltsgenehmigung. Diese kann in der Regel um weitere  drei Monate verlängert werden. In der Regel reisen Einwanderer als  Touristen ein und beantragen anschließend in Paraguay die unbefristete  Aufenthaltserlaubnis. Dazu benötigt man folgende Unterlagen: Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate ), Hier muss darauf geachtet werden,  dass bei der paraguayischen Botschaft z.B. in Berlin, auf der Rückseite des  Führungszeugnisses noch einmal vom paraguayischen Konsulat unterschrieben und  abgestempelt wird (Konsulatsstempel) wird dieses unterlassen, die  paraguayischen Konsulate vergessen das gerne, wird das Führungszeugnis in  Paraguay von der Migraciónes nicht anerkannt, einen gültigen Reisepass (mindestens noch eine Gültigkeit  haben von 6 Monaten), Geburtsurkunde, Heirats oder ggf.  Scheidungsurkunde, ein Gesundheitszeugnis, welches man sich in Paraguay  ausstellen lassen kann. Alle Dokumente müssen übersetzt werden ins Spanische  und amtlich beglaubigt sein. Weiterhin müssen pro Person (Single) oder Ehepaar  5.000 USD, bei nicht verheirateten Paaren sind es 5.000 USD nachgewiesen werden. Dieser Betrag muss bei der Banco  Central del Paraguay eingezahlt werden. Dieser Betrag wird nach Erteilung der  Daueraufenthaltsgenehmigung wieder erstattet. Wird ein Grundstück oder eine  sonstige Immobilie im Wert von mindestens USD 10.000  per Grundstückstitel nachgewiesen, wird  dieses von der Migración anerkannt. Hinweis: Beantragt eine Familie die aus 6  Personen besteht die Daueraufenthaltsgenehmigung, muss die Immobilie auch einen  entsprechenden Wert haben.  
 
Immobilienkauf in Paraguay: Es gibt keine Begrenzungen für  Ausländer wie groß das Grundstück sein darf. Staatliche Grundstücke, die meist sehr billig angeboten  werden, dürfen von Ausländern nicht gekauft werden. Das sind sogenannte  Grundstücke / Immobilien der staatlichen paraguayischen Landbehörde INDERT.  Hinzu kommt, dass es bei diesen Grundstücken  keinen Eintrag ins Grundbuchamt gibt.  
 
Kaufnebenkosten für Immobilienerwerb: Notar- und Überschreibungskosten je nach Größe und  Wert der Immobilie 0,7% bis 3,5%. Einmalige  Immobilienumsatzsteuer, die vom Notar eingezogen wird, bei der Übergabe der  Grundstückstitel, 2,5 % vom Kaufwert der Immobilie auf Guaraniebasis. 
 
Immobilienverkauf: Das  Angebot nach Farmgelände, großen Estancias in vollem Betrieb, große  Landflächen ab 1.000 Hektar für Rinderhaltung, Ackerland für Soja, Weizen,  Sesam etc. ab 500 Hektar aufwärts. Das Angebot ist zur Zeit sehr gering. 
 
Farmgelände  bis zu 100 Hektar:  Im  Großraum Asunción (150 km Umkreis) muss  der Interessent für Farmland  im Durchschnitt zwischen USD 6.000,00 bis USD 9.000,00 pro Hektar zu Grunde  legen je nach Lage und Ausstattung. Der Großteil der Farmflächen ist  unbearbeitet im Naturzustand und mehr als 5 km von der asphaltierten  Straße entfernt. Bei diesem Gelände muss mit einem Durchschnittspreis von USD  4.000 bis USD 7.000 pro Hektar gerechnet werden. In der Nähe der  Asphaltstraße befindet sich der Hektarpreis zwischen USD 6.000 bis USD  9.000. Dabei spielt es keine Rolle ob ein sogenanntes Eigentümerwohnhaus,  Verwalterwohnhaus, Ställe usw. vorhanden sind. 
 
Estancias  in Produktion: Rinderzucht-Estancias  im südlichen Teil von Paraguay, ausgenommen im Departamento Itapúa, Alto  Paraná, Canindeyu, hier beträgt der Hektarpreis im Durchschnitt USD 2.500  bis USD 4.000 je nach Lage und Ausstattung. In  den Departamentos Misiones, Itapúa, Alto Paraná und Canindeyu, San Pedro,  Concepción beträgt der Hektarpreis im Durchschnitt USD 10.000 bis USD  14.000. Das sind die Hauptanbaugebiete für Soja, Weizen, Mais, Sesam,  Sorghum, Baumwolle und anderen Körnerprodukten. 
 
Unterer  Chaco / Paraguay bis etwa Pozo Colorado:  Hier  befinden sich viele Rinderzucht-Estancias. Der Hektarpreis im Departament Villa  Hayes beträgt  im Durchschnitt etwa USD 2.000 bis USD 4.500. Im  Departament Boquerón und Alto Paraguay, vornehmlich Rinderzucht-Estancias, beträgt  der Hektarpreis im Durchschnitt  USD 500,00 bis USD 1.500,00. 
 
Zone  Pilcomayo, Pozo Hondo etc.:  Hier  befinden sich ebenfalls Rinderzucht-Estancias, auch größere Landflächen, auch  Estancias für den Ackerbau (Sorghum, Sandia, Ananas, Maiz, Stevia etc.) Der  Hektarpreis beträgt  hier im Durchschnitt USD 350,00 bis etwa USD 800,00 je nach Produktion und  Ausstattung des Geländes.   
 
Große  unbearbeitete Landflächen im mittleren Chaco mit Naturweideflächen,  Baumarten der zweiten Klasse, Buschwald etc. werden angeboten im Durchschnitt  von USD 300,00 bis USD 650,00 pro Hektar. 
 
Bewaldete  große Landflächen ab 5.000 Hektar mit Holzarten der ersten Klasse,  wenig Weideland, hauptsächlich forstwirtschaftlich genutzt, Aufforstungen,  Kaminholzproduktion etc. hier beträgt der Hektarpreis im Durchschnitt   250 bis USD 600. 
 
Im  Bereich Rio Paraguay, Vallemi-Fuerto Olimpò – Bahia Negra:  Hier  gibt es hauptsächlich Rinderzucht-Estancias ab 10.000 Hektar aufwärts. Der  Hektarpreis beträgt hier im Durchschnitt USD 800 bis etwa USD 1.600 je  nach Lage und Ausstattung des Betriebes. 
 
Gute   und moderne Einfamilienwohnhäuser in bevorzugten Wohngebieten von Asunción,  hier beträgt der Kaufpreis je nach Alter, Neubau, neu renoviert etc. USD  150.000 bis etwa  400.0000 Grundstückgröße im Durchschnitt 500 qm bis  800 qm, überbaute Wohnfläche im Durchschnitt ca.200 qm. 
 
Duplex  ohne großen Garten, moderne Bauart, überbaute Wohnfläche 100 bis 200  qm, Grundstücksfläche  300 - 400 qm, im Durchschnitt USD 100.000 bis  ca. 250.000. 
 
Villen / Residenzias Grundstücksflächen  zwischen 1.000 qm bis 4.000 qm, überbaute Wohnfläche im Durchschnitt 1.000 qm,  hier befinden sich die Kaufkosten im Durchschnitt zwischen USD 400.000  aufwärts bis etwa USD 3.000.000. 
 
Kleine  Wohnhäuser, sogenannte Casitas Grundstücksgröße  360 qm bis etwa 450 qm, überbaute Wohnfläche 80 - 120 qm und je nach  Lage, Zustand und Ausstattung etwa zwischen USD 50.000 bis ca. USD 100.000. 
 
Gewerbliche Grundstücksflächen in und um Asunción herum in Luque, Mariano Roque Alonso, San Lorenzo, Fernando de la Mora, Itaugua, Capiata, Ypané, Limpio usw. hier  kostet der Quadratmeter Grundstückfläche im Durchschnitt USD 30,00 bis USD  80,00 je nach Lage der Immobilie. 
 
Politische  und wirtschaftliche Zahlen: Die  jährliche Inflationsrate in 2012 betrug 4 % Im Januar 2013 etwa 1,2 %. Die  Geld-Reserven der Banco Central del Paraguay betrugen zum Ende des Jahres 2012  etwa 5,6 Milliarden US-Dollar. Die  paraguayischen Exporteure (hauptsächlich landwirtschaftliche Produkte)  exportierten bis Dezember 2012 für USD 997.000.000. Im gleichen Zeitraum  wurden Waren importiert für ca.USD 466.000.000. Die  Kreditverpflichtungen von Paraguay gegenüber ausländischen Kreditgebern betrug  bis Ende Dezember 2012 ca. 2.1 Milliarden US-Dollar. In  Paraguay befinden sich 6.381.940 registrierte Einwohner, Stand November 2012. 
 
Departamentos (Bundesländer): Paraguay hat 17 Departamentos (Bundesländer) mit Regionalhauptstädten.  Asunción ist die Hauptstadt von Paraguay in befindet sich im Departament  Central. Das Departament Central mit der Regionalhauptstadt Aregua.  
 
 
   |